BCAA
Essentielle Aminosäure
BCAA, ist eine englische Abkürzung und heißt ausgeschrieben „Branch-Chain Amino Acids“, in der deutschen Übersetzung so viel wie „Verzweigtkettige Aminosäuren“. Es ist deshalb ein so elementarer Bestandteil von Eiweißpulver, weil BCAA aus den drei Aminosäuren Leucin, Valin und Isoleucin besteht. Da unser Körper nur verschiedene Eiweiße richtig verarbeiten kann, ist eine zielgerichtete Auswahl der Proteine die Mutter aller Maßnahmen. Denn unsere Leber wandelt genau diese drei Aminosäuren nicht um. Dadurch stehen die BCAAs direkt dem Muskelgewebe zur Verfügung und können dort ihre positiven Einflüsse wirken lassen.
Leistungssteigerung durch BCAAs
Die BCAA Einnahme bewirkt übergeordnet und langfristig eine deutliche Leistungssteigerung des Sportlers.
Zunächst sorgt das Eiweiß dafür, dass der Proteinabbau deutlich eingeschränkt wird und es zu einer erhöhten Proteinsynthese kommt. Der Serotonin Spiegel ist beim trainieren sehr hoch. Bei manchen Menschen kommt es darauf hin zu einer Ermüdung der Muskulatur, was das Training beeinträchtigt. Ratsam ist deshalb, die Einnahme von BCAA’s. Diese sorgen für eine Reduktion des Serotonin Spiegels sowie eine längere Ausdauer.
Anwendungsgebiete:
- für gesunden Muskelaufbau
Ein Mensch benötigt am Tag ca. 20 bis 50 Gramm essentielle Aminosäuren. Da es unzählige BCAA-Supplemente auf dem Markt gibt und auch verschiedene Darreichungsformen existieren (BCAA Pulver, BCAA Kapseln und Ampullen) sollten natürlich zuerst die Empfehlungen auf der Packung befolgt werden.
Die größte Wirkung entfalten BCAA direkt nach dem Workout. Das kommt daher, dass BCAAs nach dem Training die Ausschüttung von Insulin begünstigen und dadurch die Muskulatur eine bessere Energieversorgung erhält. Sportlich aktive Menschen sollten am Tag 10 bis 20 Gramm BCAA im Mischverhältnis 2:1:1 (2x Leucin, 1x Isoleucin und 1x Valin) zu sich nehmen.
- 30 Minuten vor dem Workout 5 – 10 Gramm
- Sofort nach Beendigung des Workouts
- Während Diätphasen kann auch eine Einnahme Morgens und Abends vor dem ungewünschten Abbau der Muskeln schützen.
L-Isoleucin
L-Leucin
L-Valin
Die drei Aminosäuren Isoleucin, Leucin und Valin werden zusammengefasst zur Gruppe der verzweigtkettigen Aminosäuren. Sie machen circa die Hälfte der für uns essentiellen Aminosäuren aus (d. h. ihre Aufnahme durch die Nahrung ist wichtig, da der Körper sie nicht selbst herstellen kann). Eine besonders hohe Konzentration von Isoleucin, Leucin und Valin findet man in den Muskeln (v. a. Herzmuskel und Skelettmuskeln), wo sie für Stoffwechsel und Proteinaufbau entscheidend sind und eine wichtige Energiequelle darstellen. Die drei Aminosäuren werden häufig auch als „Stress-Vitamine“ bezeichnet, da sie bei Belastung wie Stress, Krankheit oder körperliche Erschöpfung durch Sport eingesetzt werden können.
Produktempfehlungen zur Einnahme von BCAA
Olimp BCAA Mega Caps 1100, 300 Kapseln, 1er Pack (1 x 384 g)
Das Produkt ist hochdosiert: 1100 mg BCAAs pro Kapsel im üblichen Verhältnis von 2:1:1 (L-Leucin/L-Isoleucin/L-Valin), d.h. 550 mg L-Leucin, 275 mg L-Isoleucin und 275 mg L-Valin. Außerdem sind etwas mehr als 0,2 mg Vitamin B6 in jeder Kapsel enthalten. Die Kapseln sind entsprechend relativ groß, lassen sich meiner Meinung nach aber gut schlucken.
EUR 26,37
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letzte Aktualisierung am 3.08.2016 um 21:25 Uhr / Affiliate Links /
Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Olimp Creapure Monohydrat Powder, 1er Pack (1 x 500 g)
Bei dem Olimp Creapure Monohydrat handelt es sich um reines 100% Creatin Monohydrat. Das Creatin von Olimp kommt in der praktischen 500g Dose. Meiner Meinung nach ist Kreatin neben Whey und BCAA eines der wenigen Supps, die wirklich etwas bringen und deren Effekt auch wissenschaftlich nachgewiesen ist.
EUR 16,65
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letzte Aktualisierung am 3.08.2016 um 21:25 Uhr / Affiliate Links /
Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
BSN Amino X Watermelon BCAA Puler (1 x 435g)
BSN Amino X empfiehlt sich vor allem für den stark aktiven Bodybuilder und Kraftsportler zum Verzehr direkt vor oder während des Trainings, um die Muskeln mit den anabolen und antikatabolen Aminosäuren zu versorgen. BSN Amino X ist zudem eine Low Carb Formula und daher in Diätphasen geeignet. Mit BSN Amino X bauen auch Sie erfolgreich neue Muskelmasse auf!
EUR 23,21
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letzte Aktualisierung am 3.08.2016 um 21:25 Uhr / Affiliate Links /
Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
ESN Nitro BCAA Powder, Pro Series, Cola, Beutel mit Dosierlöffel, 1er Pack (1 x 500g)
Nitro BCAA Powder von ESN (Elite Sports Nutrients – Made in Germany) ist ein sehr hochwertiges BCAA Aminosäuren Pulver Supplement in Premium Qualität. Nitro BCAA Powder enthält freie BCAAs in ultramikronisierter Form. ESN bringt als erster Hersteller ein perferkt lösliches BCAA Pulver mit Ice-Tea Geschmacksrichtungen auf den Markt und weiteren innovativen Flavour. Der Vorteil von ultramikronisierten BCAA ist zum einen das sofortige und problemlose auflösen beim anmischen und die schnelle Resorbtion vom Körper.
EUR 23,80
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Letzte Aktualisierung am 3.08.2016 um 21:25 Uhr / Affiliate Links /
Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Quellen
- Gannon/Kalogeropoulou/LaFave/Nuttall/Schweim: Leucine, when ingested with glucose, synergistically stimulates insulin secretion and lowers blood glucose. Journal of Metabolism, S. 1747-1752, 2008.
- Charlebois/Pena/Rudolph/Scheett/Stoppani: Consuming a supplement containing branched-chain amino acids during a resistance-training program increases lean mass, muscle strength and fat loss. Journal of the International Society of Sports Nutrition, 1150, 2009.3 Mero: Leucine supplementation and intensive training. Sports Medicine, S. 247-358, 1999.
- Coombes/McNaughton: Effects of branched-chain amino acid supplementation on serum creatine kinase and lactate dehydrogenase after prolong exercise. Journal of Sports Medicine, Physics and Fitness, S. 240-246, 2000.5 Agell/Alvarez/Argilés/Busquets/Llovera/López-Soriano: Branched-chain amino acids inhibit proteolysis in rat skeletal muscle: mechanisms involved. Journal of Cell Physiol. S. 380-384, 2000.
- Fernstrom: Branched-chain amino acids and brian function. Journal of Nutrition, S. 1583-1587, 2004.