L-Lysin

Essentielle Aminosäure

Eine essentielle Aminosäure, die für zahlreiche Stoffwechselvorgänge im menschlichen Körper von enormer Bedeutung ist.

Da L-Lysin ist eine basische Aminosäure die im Allgemeinen über die Nahrung dem Organismus zugeführt wird. Da diese jedoch nicht in allen Lebensmitteln enthalten ist, kann es bei einer unausgewogenen Kost zu Unterversorgung mit der essentiellen Aminosäuren kommen.

Wird dem Körper L-lysin nicht in ausreichender Menge zur Verfügung gestellt, entsteht L-lysin-Mangel. Dieser kann zu:

  • Wachstumsstörungen
  • Beeinträchtigung des Immunsystems
  • Kollagenmangel

führen. Mögliche Anzeichen hierfür sind

  • Übelkeit
  • Schwindelgefühl
  • Konzentrationsschwäche
  • Müdigkeit
  • rotgeränderte oder -geäderte Augen
  • trockene, spröde Haut
  • brüchige Finger- und Zehennägel
  • Haarausfall

Pauschal kann man den L-lysinbedarf eines Menschen nicht angeben. Da hier mehrere Faktoren einen Einfluss haben. Hier muss man zunächst unterteilen in Erwachsene, Kinder sowie Säuglinge.

Hier eine kurze Übersicht zum L-lysinbedarf in mg pro kg Körpergewicht:

  • Erwachsene –> 16 mg/kg
  • Kinder 10 – 12 J. –> 44 mg/kg
  • Kinder 2 – 5 J . –> 58 mg/kg
  • Säuglinge 3 – 4 Monate –> 103 mg/kg
  Lebensmittel Proteinvorkommen Lysinanteil Lysinanteil in Prozent
1 Rindfleisch, roh 21,26 g 1797 mg 8,5 %
2 Hähnchenbrustfilet, roh 23,09 g 1962 mg 8,5 %
3 Lachs, roh 20,42 g 1870 mg 9,2 %
4 Hühnerei 12,58 g 914 mg 7,3 %
5 Kuhmilch, 3,7 % Fett 3,28 g 260 mg 7,9 %
6 Walnüsse 15,23 g 424 mg 2,8 %
7 Weizen-Vollkornmehl 13,70 g 378 mg 2,8 %
8 Mais-Vollkornmehl 6,93 g 195 mg 2,8 %
9 Reis, ungeschält 7,94 g 303 mg 3,8 %
10 Erbsen, getrocknet 24,55 g 1772 mg 7,2 %

Produktempfehlungen zur Einnahme von L-Lysin

Quellen